Die Dorntherapie ist eine sanfte Therapie, bei der nur leichter Druck ausgeübt wird. Der Behandelte pendelt mit Armen oder Beinen, währen der Therapeut Wirbelsäule und Becken behandelt. Um den Behandlungserfolg zu manifestieren, erlernt
der Patient Selbsthilfeübungen für Zuhause.
Die Bachblüten-Therapie wurde von dem Engländer Dr. Edward Bach entwickelt und basiert auf der Idee, dass die Energie der Blüten eine ausgleichende Wirkung auf vegetative Zustände des Menschen hat.
Tapes finden oft bei Sportlern Verwendung, diese sind selbstklebende elastische Bänder, die über Muskeln und Gelenken angebracht werden. Der Patient soll sich damit frei bewegen können. Das Tape bleibt ca. 1 Woche am Körper.
Dazu zählen Blutegel, Schröpfen und Wickel. Der Einsatz ist entsprechend Vielfältig. Blutegel werden angesetzt und verbleiben eine Zeit lang an der Stelle, bis sie vollgesogen sind. Beim Schröpfen bzw. Schröpfkopfmassage
werden Gläser auf der Haut aufgesetzt, wodurch ein Unterdruck erzeugt wird.
Ein gesunder Darm hat eine mikrobielle Barriere Funktion, diese schützt vor krankmachenden Keimen, Pilzen und Entzündungen und hat große Immunkompetenz.Viele Darmerkrankungen haben ihre Ursache in einer Schädigung der Darmflora. Nicht
selten liegen Ursachen in einem Ungleichgewicht der physiologischen Keime, Entzündungen oder einer Verdauungsschwäche.
Die Podo-Orthesiologie nach Breukhoven nutzt die Zusammenhänge zwischen Füßen und Körperstatik. Dabei werden dünne Korkelemente in eine individuell angepasste Einlegsohle integriert. Die Podosohle ist wesentlich dünner, als orthopädische
Einlagen und kann daher nahezu in jedem Schuh getragen werden.
Hormone regeln die verschiedensten Körperfunktionen wie Blutdruck, Ausscheidung, Schlafrhythmus, den weiblichen Zyklus, Sexualität u.v.m. Das Hormonsystem befindet sich in einer feinen Balance, vergleichbar mit einem Mobile mit vielen
Verzweigungen, das durch geringste Veränderungen aus dem Gleichgewicht geraten kann. Wir therapieren ausschließlich mit naturheilkundlichen und bioidentischen Substanzen wie Homöopathie, Phytotherapie, usw.
Craniosakrale Osteopathie ist eine sehr sanfte, manuelle Behandlung. Sie ist auch für Säuglinge und Kleinkinder geeignet.
Neuromuskuläre Therapie Ist eine osteopathische Muskeltechnik
bei der Triggerpunkte aufgespürt und bearbeitet werden.
Kiefergelenk-Fehlfunktion Craniomandibuläre Dysfunktion Es werden verschiedene osteopathische und manuelle Techniken eingesetzt. Der Schwerpunkt
liegt auf dem Kiefer und der umgebenden Muskulatur. Teilweise wird auch mit Entlastungsschienen gearbeitet.
Heilpraktikerin
Ich wurde 1967 geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Der berufliche Werdegang lenktemich erst in eine andere Richtung, in die Elektrotechnik und in die EDV.
Im Laufe der Zeit beschäftigte ich mich immer mehr
mit den verschiedenen Therapiemethoden derNaturheilkunde – und machte 2008, mit Bestehen der Heilpraktikerprüfung, mein Hobby zum Beruf.
Heilpraktikerin
Seit 2001 bin ich als selbständige Heilpraktikerin tätig.
Von Anfang an beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit dem Bewegungsapparat und seinen Problemen. Besonders interessieren mich die Zusammenhänge von Wirbelsäule, Kiefer
und Füßen. Die Craniosakrale Osteopathie ergänze ich unter Anderem mit Dorntherapie, Therapiesohlen und Meditaping. Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele.